Bitte beachten: Die Seite befindet sich noch im Aufbau (10. Nov. 2017)
Die Inhalte dieser Seiten sind nicht statisch, da sie nach Bedarf -
und damit oft sehr kurzfristig - modifiziert werden.
Beachten Sie bitte, dass diese Seiten rein privat erstellt und
betrieben werden und nicht von meiner Schule der
Gewerblich-Technischen Schule
Offenburg administriert werden.
Diese Webseite ist gedacht für Auszubildende, Ausbilder und
Lehrer im Berufsfeld "Elektroniker-Geräte-Systeme". Alle an
Elektronik interessierte können auch profitieren.
Die Strukturierung der Inhalte erfolgt in Anlehnung an den gültigen
Lehrplan. Dieser Lehrplan ist in 13 Lernfelder gegliedert.
1. Ausbildungsjahr: Lernfelder 1 bis 4
2. Ausbildungsjahr: Lernfelder 5 bis 8
3. + 4 Ausbildungsjahr: Lernfelder 9 bis 13
Themen der Seite:
Elektrotechnik Grundlagen, Digitaltechnik mit programmierbarer
Logik, Steuerungstechnik, Automatiserungstechnik,
Installationstechnik Grundlagen, Mikrocontrollertechnik 8051er,
ARDUINO, ARM, Regelungstechnik, Antriebstechnik mit Gleichstrom-,
Schritt- und Drehstrommotoren
Simulationen und Visualisierungen mit WINFACT, Profilab, LabVIEW,
Multisim
Busse und Schnittstellen wie RS232, IIC, SPI, Ethernet,
Aufgaben und Lösungen aus und für den Unterricht an der Beruflichen
Schule.
Elektronik im Unterricht Das ist eine neue Seite von mir Stand 10.Nov 2017. Ein Blog bei und mit wordpress
Auch eine Seite mit Erfahrungen und Informationen zu meinem
Elektroauto BMWi3 ist vorhanden
Auch dazu eine neue Seite bei wordpress:
Energie und E-Autos
Viel Spaß und Erfolg beim stöbern ... oder beim gezielten Arbeiten
mit den Unterlagen.
Gerhard Neumaier
Übersicht über den Beruf Elektroniker Geräte Systeme
Videos:
Infofilm
Firma VEGA - Gew.Techn Schule Offenburg
alpha
Bayerischer Rundfunk
Natürlich gibt es weitere Filme zum Berufsbild Elektroniker/in Geräte und Systeme
„Wie
die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der
Einbildungskraft jener ab,
die gerade jetzt lesen lernen.“
Astrid Lindgren
Lassen Sie uns alles daransetzen, daß wir der nächsten Generation, den Kindern von heute, eine Welt hinterlassen, die ihnen nicht nur den nötigen Lebensraum bietet, sondern auch die Umwelt, die das Leben erlaubt und lebenswert macht.
Richard von Weizsäcker (*1920), dt. Politiker (CDU), 1984-94 Bundespräsident
Bilder aus der Ausbildung an der Schule
Detail zum Roboter (H-Brücken IIC-LCDisplay Ausbildungssystem ARDUINO mit IIC-Bus, Servo, Schrittmotor
IIC-Bus 4fach Portexpander 7485 IIC-Bus Ausbildungsplatine mit AD/DA Wandler, Uhr, etc.
Mobiler Roboter Hinderniserkennung µC PIC 16F886 µC PIC 16F886 mit PIC-KIT zum programmieren
Stichworte
- Elektronik: Bauelemente, Elektronische Schaltungen, Simulation
- Mikrocontrollertechnik: 8051/52 Controller; PIC-Controller; ARDUINO
- Digitaltechnik mit programmierbarer Logik
- Steuerungstechnik mit CoDeSys und ABB500 SPS
- Regelungstechnik Analog mit Regler auf Basis von OPs
- Antriebe: Schrittmotor, Gleichstrommotor, Servos aus Modellbautechnik, Drehstrom Synchronmotor, Drehstrom Asynchrommotor
- Bussysteme/Schnittstellen wie IIC; SPI; RS232
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
Stand: 2. April 2017 Neumaier