Elektroniker/in Geräte und Systeme

Informationen für Schüler, Lehrer, Ausbilder  und alle die sich mit Elektronik beschäftigen

Grundüberzeugungen

Quelle:  https://www.energie-lexikon.info/paschotta.html

Einige Grundüberzeugungen von Dr. Paschotta im Bereich Energie sind:

  • Fehlende Nachhaltigkeit: Unser heutiger Umgang mit Energie – insbesondere auch in den Industrieländern – ist absolut nicht zukunftsfähig (nachhaltig). Wenn wir den bisher beschrittenen Weg weitergehen und nur geringfügige Korrekturen anbringen, führt dies in Kürze zu massiven Problemen, namentlich zu schweren Energiekrisen durch die Erschöpfung wichtiger Energieträger, zu schweren und extrem kostspieligen Umweltschäden (insbesondere zu einer unkontrollierbaren Klimaerwärmung) und zusätzlich zu heftigen Konflikten, die möglicherweise am Ende noch mit Massenvernichtungswaffen ausgefochten werden. Offenkundig müssen wir alles tun, um diese Gefahren abzuwenden. Eine rein technologische Lösung dieser Probleme, etwa in Form einer potenten und unerschöpflichen, sicheren und sauberen, breit anwendbaren sowie ökonomisch attraktiven Energiequelle, scheint jedoch auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung zu stehen.
  • Vernunft als Methode: Menschliche Vernunft ist in der Lage, solche Probleme zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. Etliche Strategien, um die drängendsten Probleme schnell deutlich zu entschärfen, sind bekannt. Für die vollständige Lösung der genannten Probleme reichen sie nicht aus, aber sie können und müssen zielstrebig weiterentwickelt werden.
    Diverse Heilslehren und Patentrezepte sind genauso kritisch zu hinterfragen wie bisher verfolgte Doktrinen. Worauf es ankommt, sind sorgfältige Analysen und brauchbare Lösungsstrategien. Hier ist ein hohes Maß an Übersicht gefordert, da brauchbare Lösungsstrategien nicht nur energietechnisch machbar sein müssen, sondern auch Erkenntnisse vieler anderer Disziplinen berücksichtigt werden müssen. Es geht nicht nur um technische Machbarkeit und ökologische Verträglichkeit, sondern auch um wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte.
    Wir sind gefordert, die notwendigen Denk- und Entscheidungsprozesse nach Kräften voranzubringen, indem wir kreativ denken, fruchtbar miteinander kommunizieren und einen möglichst weitreichenden Konsens über die wichtigsten Eckpunkte des einzuschlagenden Wegs suchen.
  • Die Zeit drängt: Wir haben nicht Zeit zu warten, bis wir ein komplettes Rezeptbuch haben, welches die vollständige Lösung aller Probleme verspricht. Es ist notwendig, diverse Anpassungen rasch vorzunehmen, den eingeschlagenen Weg aber stets kritisch zu überprüfen und weiter zu optimieren.
  • Wir sind zuständig: Es kommt für einen mündigen Staatsbürger nicht in Frage, die Lösung drängender Probleme vollständig an die “zuständigen” Politiker, Wirtschaftsführer oder Forscher zu delegieren und lediglich die unzureichenden Resultate zu kritisieren. Ein gut überlegtes Engagement als ein Dienst am Gemeinwohl ist insbesondere von denjenigen gefordert, die wirtschaftlich und intellektuell dazu in der Lage sind.

 

 

zurück zur Elektroauto-Seite