Simulation
Hier wird der
Simulation ein eigener Bereich eingeräumt. Inzwischen gibt es
vielfältige Möglichkeiten Aufgabenstellungen zu simulieren. Im
wesentlichen verwende ich im Unterricht folgende Programme:
- Multisim Simulation elektronische Schaltungen Kostenpflichtig
Studendenversion
- Profilab Simulation digitler Schaltungen, Messwerterfassung,
Regeltechnik und mehr. Kostenpflichtig
- Winfact Simulation regeltechnischer Aufgaben, auch
Messwerterfassung und mehr Kostenpflichtig Studentenversion
- verschiedene Programme zur Simulation von uControllern
- verschiedene Programme zur Simulation von Motoren
Profilab ist im
Prinzip von der Idee vergleichbar mit LabVIEW. Profilab ist jedoch
viel einfacher in Betrieb zu nehmen.
Neben Multisim (Schulversion sehr teuer) gibt es kostenfreie
Alternativen wie SPICE und LT-Spice
Internet:
Profilab
Vertriebsfirma: abacom
Multisim Firma
Nationa Instruments
Winfact Firma Kahlert Hier der Link zu BORIS, der wichtigste Teil von
WINFACT
LT_Spice
Firma Linear Freie Spice Simulation
Beispiele Simulation
LT_Spice
Gutes Skript zum Download von Gunthard Kraus Tettnang
Profilab Eine Abstandsmessung (Einparkhilfe) wird visualisiert
Synchrone Zähler zip Synchrone Zähler mit D-FF werden simuliert
Asynchrone Zähler zip Lösungen mit D und JK FF
COM zip Serielle Schnittstelle: Daten Senden Empfangen
Multisim Beispiel für einen Dreieck/Rechteckgenrator mit OP:
Einführung Multisim NI | Einführung in 30min von National Instruments |
Eigene Beispieldateien Multisim: | |
OP zip | OP als aktiver Tiefpass mit Formeln für EXCEL und Ableitung Formeln |
OPRechteckgenerator zip | unsymetrische Spannung mit Berechnung der Schaltschwellen mit ppt- und doc Dateien |
WINFACT BORIS Beispiel für die Kommunikation mit ARDUINO
BORIS ARDUINO zip Treiber, Anleitung und Beispiel für die Kommunikation mit BORIS - ARDUINO über virtuelle serielle Schnittstelle
Regeltechnik PPT zip
Grundlagen Regeltechnik mit BORIS
Weitere Dateien zu Winfact Boris im Menue
Lernfeld 9
Hier ein Zusatz: Technische Kurven wie Sinussignale Drehstrom,
Auf-Entladekurve C, Sinussignale, Glockenkurve(Wachstumsverteilung)
BORIS Technische Kurven zip
wie beschrieben:
Technische Kurven mit BORIS
Stand: 18. Juni 2017 Neumaier